Startseite » Archive für Franja Eden » Seite 5

Autor: Franja Eden

RZ Music-Hall

Soundscapes mit Gonzo Kinski und Greg Dhilla

Im engsten Raum des Rechenzentrums drehen wir den Hahn auf. Gönnt euch zur After-Hour-Party ein Schaumbad und drückt euch eine Tube des Herbel Essences der Gumpkultur mit »Gonzo Kinski« aufs Haupt. Ab 23:00 Uhr schallert euch dann Greg Dhilla hard hitting beats & dusty flavored instrumentals um die Ohren. Wischen könnt ihr später!

Dauer: 2 Stunden

ECSTATIC-DANCE-POTSDAM

Unser Format „Ecstatic Dance Potsdam“ wagt zum ersten Mal den Ausflug ins Netz. Über den RZspektral-Enter-Space-Zoom begrüßen euch Kristina und Ben ab 19:00 Uhr live aus dem T-Werk zur gemeinsamen Tanzreise ins Innere. Die Plätze sind auf 50 limitiert, wenn ihr teilnehmen wollt, meldet euch bitte vorab kostenfrei über www.t-werk.de an. Dort gibt es auch mehr Infos! Bis dancen!

7Sachen

7SACHEN

Netzwerkabend

7SACHEN ist seit vielen Jahren ein kleines, sympathisches Format für die Vernetzung sowie Sichtbarmachung der Kreativszene und funktioniert ganz einfach: jeweils 7 Kreativschaffende stellen ihre Ideen, Projekte, Visionen oder Anliegen in je 7 Minuten im Schnelldurchgang vor. Abgesehen vom engen Zeitfenster gibt es für die Art der Präsentation keinerlei Vorgaben. Von klassischer Powerpoint, über Poetry-Slam oder interaktive Performance, bis hin zur Konzert-Einlage – alles ist möglich und erlaubt.

Die Veranstaltung findet im RZspektral-Enter-Space-Zoom statt und kann über unsere Schaltzentrale erreicht werden.

Dauer: 60-90 Minuten

Ausstellung Mensch Brandenburg

Mensch Brandenburg!

Online-Führung zu 30 Jahren Brandenburg

In einer Liveführung geben wir um 17 und 19 Uhr exklusive Einblicke in unsere Ausstellung im HBPG zu 30 Orten und Geschichten aus 30 Jahren Land Brandenburg und beantworten Eure Fragen. Geeignet für Erwachsene.

Die Führung findet im RZspektral-Enter-Space-Zoom statt.

Dauer: ca. 30 Minuten

 

LamiksTura

Lamiks Tura

Folkmusik von hier und überall

Einst trafen sich drei Musiker, trugen ihre Instrumente zusammen und kramten in ihren Lagerfeuer-Erinnerungen, getrieben von der Idee, die Weltmusik-Szene mit etwas ganz Besonderem zu bereichern. Herausgekommen ist dabei ein Mix von süddeutschen, zentralfranzösischen, bretonischen und auf bretonisch gemachten, irischen, hebräischen, sorgfältig gespielten oder liederlich improvisierten Liedern mit eigenen, fremden und keinen Texten. Zum Inhalt ihres Werkzeugkastens gehören Kontrabass, Gitarre, Akkordeon, Mandoline, Scheitholt, Dudelsack, Mundharmonika, Querflöte, andere Flöte, noch eine andere Flöte, Nasenflöte, Plastiktüte, Sperrholzkiste, Kazoo, Tontrommel, Blechtrommel, Maultrommel, Lippen.
FSK 0.

Alex Nowitz

über die kulturlose zeit

Eine Live-Performance für Sing-und Pfeifstimme und ein Videoessay mit dem gleichnamigen Text, gelesen vom Berliner Schauspieler Markus Gertken

Alex Nowitz ist Komponist und vokaler Performancekünstler, der seinen Gesang gleichzeitig mit der Pfeifstimme vorträgt. Die atemlose Darbietung spielt auf die gegenwärtige Situation an, die sich seit der Niederschrift des Essays im Mai 2020 nicht wesentlich verändert hat. Die Darbietung wendet sich an alle.

Der Text „über die kulturlose zeit“ ist hier online zu finden.

Abgerundet wird die gesamte Darbietung mit einem Interview des künstlerischen Leiters des Nikolaisaales Michael Dühn.