Startseite » Archive für Franja Eden » Seite 7

Autor: Franja Eden

Michael Ihnow

PIAZZOLLAS TANGO

Hommage an den Tango-Rebell – Tanztheater von Michael Ihnow

Michael Ihnow zeigt mit seiner argentinischen Tanzpartnerin Celia Millán Ausschnitte aus dem Musik-und Tanztheater PIAZZOLLAs TANGO mit Live-Musik – u.a. mit Ralf Benschu. Die Tangointerpretationen reichen vom klassischen Ballett bis zum traditionellen Tango Argentino. Lassen Sie sich von einem sinnlichen Brückenschlag zwischen Deutschland und Argentinien verzaubern.

Cirque Büm Büm

Cirque Büm Büm

Cirque Büm Büm spielt den Augenblick

cirque büm büm spielt den augenblick. er geht ohne fertige songs auf die bühne und experimentiert die lage des tages,

der zuschauer, des scheinwerfers links hinten am bühnenrand, seine eigene oder auch was ganz anderes.

ein stegreif-trio mit orgel, drums und gesang zwischen feuer und faulheit, laut und leise, fein und furios.

cirque büm büm ist nicht zu fassen.

Aus dem Atelierhaus Scholle51 in Potsdam:
cirque büm büm

Marcel Pilz: Vocal’s, Mundharmonika, Surprises
Matthias Opitz: Hammond Orgel, Melodion, Surprises
Aaron Christ: E-und Acoustic Drums, Ukulele, Percussion, Surprises

 

Der Cirque Büm Büm wird von Theaterbildern von Sabine Kassebaum begleitet.

Schritte

Performance mit Ulli Gabe und Barbara Schaffernicht vom Ensemble LX

Kommen, Gehen, Fliehen, Bleiben. Ein Feld aus Stein, zwei Frauen und ein Ritual der Hoffnung.

Lyrik von Nelly Sachs & Hilde Domin.
Musik von Chava Alberstein.

Geeignet für Jugendliche, Erwachsene und alle, die nicht in Eile sind.

Mit freundlicher Genehmigung des S. Fischer Verlags sowie des Suhrkamp Verlags.

Musik auf DisTanz

Streichquartett und Tanztheater

Zwei Schritte vor, drei zurück. Drei Schritte vor, zwei zurück. Wer weiß schon wohin? Musik und Tanz begeben sich auf die Suche nach einem Raum in einer unsicheren Zeit. Zwischen Spannungen und Ungewissheiten werden die zur Verfügung stehenden Räume und Möglichkeiten ausgelotet. Hörbares wird sichtbar, Sichtbares wird hörbar. Für alle Tanztheater- und Musikinteressierten.

Streichquartett
Lara Biljesko, Jannika Brunn, Vera Knauer und Jakob Platzek.

Tänzerinnen
Anna-Noha Hazzan und Edda Hohberg

Choreographie
Tsun Yin Wong

Musik/Inszenierung
Hendrik Hilbers

KUNSTPAUSE

Kunstpause

Kombinat zeigt ein filmisches Portrait von acht Potsdamer Bühnen im stand by mode.

In den geheimnisvollen Theaterräumen, unbespielt wie sie in der Betriebsruhe der Pandemie 2020 waren und immer noch sind werden diejenigen sichtbar, die sonst im Hintergrund agieren. Techniker*innen nutzen die Spielpause zum Tüfteln und Machen. Theatermagie blitzt auf, Musik, Poesie und Humor.

17.40 Uhr im live-stream vom Hans Otto Theater spricht
KOMBINAT  über das aktuelle Projekt und zeigt Ausschnitte aus der Kunstpause

www.kombinat-tanz-film.de/kunstpause

 

Wenzel Benn

Lazzig-Trio

Jazz mit Live-Elektronik

Vocals: Lisa Spannemann
Gitarre: Thomas Kiesner
Saxophon: Wenzel Benn
Keys, Elektronik: Wenzel Benn

Worum geht es?
Frische Kompositionen von Wenzel Benn, bei denen Live-Elektronik mit Jazzimprovisation verbunden wird. Stilistisch wandert der kleine Auftritt von einem Blues zu Jazzhop, über ein Bitonales Stück zu einer meditativen Klanglandschaft.

Für alle geeignet, die Musik mögen. Passt gut zu heißen und kalten Getränken.

Kochmütze

Soup Kultur

Clowneske Live Moderation des Familienprogramms von Angela Hopkins

Die Clownin Angela Hopkins führt „Kultur Suppe“ kochend durch das Familienprogramm, würzt mit Potsdams Vielfalt an Kulturschaffenden-stets mit einer Prise Humor- für Jeden Geschmack ist etwas dabei!

Geeignet für kleine und große Kinder jeden Alters!

„Man soll dem Leib etwas Gutes tun, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen“ (Winston Churchill)