HERZLICH WILLKOMMEN
Bei #KulturMachtPotsdam, der Plattform der Potsdamer Kunst- und Kulturlandschaft. Einem starken solidarischen und bunten Netzwerk, das Potsdamer Institutionen, Kollektive und Einzelakteur:innen vereint, um gemeinsam die gesellschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur für Potsdam nach außen zu tragen und dabei eine möglichst große Zahl von Ideen erlebbar zu machen.
Kontakt: kommunikation@kulturmachtpotsdam.de
NETZWERKTREFFEN AM 23.09. mit Torsten Wiegel, Kulturbeigeordneter Potsdams als Gastredner und Euch! Fühlt Euch herzlichst eingeladen, an dem Abend dabei zu sein! Ort: Kunsthaus sans titre, Französische Straße 18, in 14467 Potsdam Moderation und Begleitung durch die WerkStadt für Beteiligung Start: 18:00 Uhr, bitte als Gast 17.45 Uhr ankommen, damit wir pünktlich starten können. Liebe Freundinnen und Freunde der Potsdamer Kulturszene, wie jedes Jahr wollen wir ein großes Netzwerktreffen mit Euch erleben. Es soll diskutiert und Ideen geschmiedet werden, wie wir die Potsdamer Kulturlandschaft weiter prägen und verändern wollen. Abendgestaltung: 1. Begrüßung und kurzer Impulsvortrag über KulturMachtPotsdam. Was machen wir aktuell und in der letzten Zeit. 2. Herr Wiegel (Kulturbeigeordneter der Stadt Potsdam) stellt sich dem Plenum vor und berichtet über seine Pläne und Visionen für die Potsdamer Kultur. 3. Fragen aus dem Plenum an Herrn Wiegel, dort können alle Gäste ihre Fragen stellen. 4. Arbeitsgruppen, hier könnt ihr aktiv auf die Inhalte von KulturMachtPotsdam einwirken. 5. Präsentation der Ergebnisse und Abschlussrunde Ab 21:00 Uhr Ende des offiziellen Teils und Übergang zum Netzwerken an der Bar bis 22 Uhr Bitte meldet Euch verbindlich an, damit wir genügend Stühle bereit stehen haben und besser planen können. #KunstInPotsdam #kulturmachtpotsdam #netzwerktreffen #potsdamkunst #Potsdam #kulturnetzwerkpotsdam #kulturnetzwerk
🎨🎶 Sonntags in die Bibliothek – Kulturschaufenster am 14.09.! ✨📚 👧 14:00 | Pop-Up-Karten mit Feenzauber – bastle deine eigene 3D-Karte mit Fantasie, Feenstaub & Filmtrick! Mit Heike Isenmann 🧚♂️✂️🎥 🎭 15:30 | Amore Veneziano – wortlos, bildstark und voller Gefühl! Columbina & Arlecchino entführen euch in eine Welt voller Liebe, Sehnsucht und Komik – ganz im Stil der italienischen Commedia dell’Arte. Poetisches Maskenspiel zum Lachen & Träumen. Mit Steffen Findeisen 🎭💘 📍 Ort: Hauptbibliothek 🎟 Eintritt frei – einfach vorbeikommen! In Kooperation mit #KulturMachtPotsdam Wir freuen uns auf euch! 💛🌟 #kulturschaufenster #sonntaginderBibliothek #slbpotsdam #stadtundlandesbibliothekpotsdam #Kulturinpotsdam #Potsdam #inpotsdam
🎨🎶 Sonntags in der Bibliothek – Kulturschaufenster vom 07.09.! ✨📚 🐿 14:00 Uhr – Bilinguales Erzähltheater Das Duo Kaska (Karin Warnken & Zoya Nidens) erzählten lebendige Geschichten auf Deutsch und Russisch – ein buntes Erlebnis für Kinder und Familien! 🎶 15:30 Uhr – „Jazz trifft Tanz“ Yuko Matsuyama (Gesang & Tanz) und Nicolas Schulze (Klavier) schafften mit Musik und Bewegung ein lebendiges Bühnen-Erlebnis voller Harmonie, Dissonanz und Stille. In Zusammenarbeit von #SLBPotsdam und #KulturMachtPotsdam #sonntagsindiebibliothek #kulturinderbibliothek #kulturschaufenster #kulturamsonntag #Theater #Kindertheater #Bilingual #Tanz #JazzundTanz #Familienprogramm #slbpotsdam #stadtundlandesbibliothekpotsdam #potsdamkultur #deinpotsdam #eintrittfrei #potsdam
Herzlichen Glückwunsch zum 20-jährigen Bestehen des Kunstgriff. 23 Im Juni 2005 erblickte eine inzwischen zur Institution und aus dem Stadtteil Potsdam West nicht mehr wegzudenkende Kunstschule das bunte Licht der Welt. Die Kunstschule Kunstgriff. 23 von Frau Heike Isenmann bietet seitdem Kunstkurse in verschiedenen Techniken für Jung und Erwachsene, für Anfänger und Fortgeschrittene an. Auf ihrer Homepage kunstgriff23.de wird man mit einem Satz von Marc Aurel "Nichts ist, wie es ist, sondern immer das was du daraus machst" begrüßt. In diesem Sinne freut sie sich über das, was kommt und daraus wird. "Besonders schön ist der Prozess mitzuerleben, wie unterschiedlichste Kursteilnehmende einzeln kommen und dann durch regelmäßige Begegnungen und gemeinsame Erfahrungen zu Mal- , Zeichengruppen, Urban-Sketchers zusammen wachsen und jeder für sich immer mehr Mut und Sicherheit entwickelt sich auszudrücken." Wir wünschen Euch noch viele weitere spannende Begegnungen im Atelier und unterwegs in Potsdam. #kulturmachtpotsdam #kulturinpotsdam #potsdam #potsdamkunst #potsdammachtkultur #deinpotsdam #kulturnetzwerkpotsdam #kulturnetzwerk #kunstgriff.23
📚💫 Sonntags in der Bibliothek – Kulturschaufenster vom 31.08.! 🎉🐻🐸 Fritz, Fridolin, Franz und die Jahreszeiten – Musik- und Puppentheater für Kinder Die Bärenkinder Fritz, Fridolin und Franz sind unzertrennlich – gemeinsam entdeckten sie mit euch die vier Jahreszeiten: Frühling, Froschkonzerte, Aprilwetter, Winterschlaf – alles dabei! Begleitet von ihren tierischen Freunden sangen, tanzten und träumten sie sich durchs Jahr – mit vielen Liedern zum Mitsingen, Mitmachen oder einfach nur Lauschen. 🎵✨ In Kooperation mit #slbpotsdam und #KulturMachtPotsdam #stadtundlandesbibliothekpotsdam #slbpotsdam #Puppentheater #Kinderveranstaltung #kunstinpotsdam #kulturinpotssam #potssam #inpotsdam @utedanielzick
Happy Birthday Rechenzentrum! Das Rechenzentrum beweist in mittlerweile „1 JahRZehnt“ erfolgreicher Umnutzung, wie ein aus den Mieten finanziertes und mit viel Teilhabe gelebtes Projekt, die Stadt belebt und vielfältig bereichert. Wir wünschen dem Rechenzentrum Planungssicherheit, eine langfristige Perspektive und das Vertrauen von Entscheidungsträger:innen, das eine nutzer:innenorganisierte Betreiberschaft in eigener Verantwortung möglich ist. Und natürlich wünschen wir Euch viele Gäste bei dem prallen Geburtstagsfestival „1 jahRZehnt Rechenzentrum“, das vom 1. bis zum 21.9. das RZ und seine Wirkung erzählt und feiert. Foto in der Grafik von Morgenstern #kulturmachtpotsdam #kulturinpotsdam #potsdam #potsdamkunst #potsdammachtkultur #deinpotsdam #kulturnetzwerkpotsdam #kulturnetzwerk #rzpotsdam

Suchen, finden, vernetzen und staunen. Wir zeigen Potsdams Vielfalt an künstlerischem und kulturellem Handeln. Finde deinen Zugang zur Szene. Über den Ort, die Menschen oder ihr Schaffen und ihre Werke. Schau‘ dich um, kooperiere, beauftrage, netzwerke oder zeig dich