Chor International möchte ein regelmäßiges CircleSinging in Potsdam wieder etablieren, Interessenten sollen sich melden.
Im November wollen wir uns nochmals real treffen, um ein Chorfestival für nächstes Jahr zu besprechen. Ideen sind bereits: Jede Art von Chor aus Potsdam soll dabei sein können, Indoor soll es stattfinden und mindestens zwei bis drei Lieder sollen alle zusammen singen können.
Raumfrage:
Viele Chöre wachsen und dadurch stellt sich immer wieder die Frage, wo man proben kann, wenn die Räume zu klein werden.
Es besteht die Möglichkeit, Räumlichkeiten von städtischen Schulen zu nutzen. Sinnvoll ist, erst in der Schule nach Kapazitäten zu fragen. Wenn dort die Möglichkeit besteht, wird danach ein Vertrag mit der Stadt geschlossen.
Weitere Möglichkeiten bieten Nachbarschaftshäuser und Kulturzentren in Potsdam.
Auftrittsmöglichkeiten:
Wir haben eine Liste erarbeitet, mit uns bekannten Orten.
Orte die ohne technische Verstärkung funktionieren:
Bürgerhaus am Schlaatz, Helmholtz Gymnasium, Rathaus Babelsberg
Evangelische Grundschule, Oberlin Schule, Oscar im Drewitz,
Christus Kirche Behlertstr., Kirche Hermannswerder, Erlöserkirche, Friedenskirche, Französische Kirche, Kirche am Neuendorfer Anger, etc.
Hier sind noch weitere Kirchen zu nennen, wobei die einzelnen Akustiken nicht bekannt sind, inwieweit sie unverstärkt funktionieren. Wer noch Anmerkungen dazu hat, schreibt uns bitte.
Orte die nur mit technische Verstärkung funktionieren:
Treffpunkt Freizeit, Schiffbauergasse, Nikolaisaal, Lindenpark,
Casino Potsdam, Freiland Spartakus.
Wer noch Anmerkungen dazu hat, schreibt uns bitte.
Finanzierungsfragen:
Chöre finanzieren sich oft über Mitgliedsbeiträge und Spenden bzw. Eintrittsgelder für Auftritte. Damit müssen dann Werbung, Räume und besonders Chorleitung abgedeckt werden. Im Regelfall sind die Chorleitungen unterbezahlt und in Anbetracht der großen Anzahl von in Chören singenden Menschen in Deutschland und deren positiver Wirkung gegen Vereinsamung, Demenz und Wohlbefinden waren sich alle einig das Chorleitung stärker subventioniert werden müsste. Ein Auftrag an die Politik zu handeln.
Es gibt eine Chorleiter/Übungsleiter Pauschale, die beim Landesmusikrat Brandenburg beantragt werden kann.https://www.landesmusikrat-brandenburg.de/
Förderungen von Chorfahrten:
Chorfahrten dienen dem Austausch unter Chören und sind gleichzeitig ein Kulturaustausch, oft zwischen Städten. So gibt es regen Austausch zB zwischen den Partnerstädten Potsdams.
Förderungen für Chorfahrten kann man bei regionalen Sparkassen, am besten wo man hinfährt, Lotto Mittel, Förderprogramm Kulturelle Bildung, bei der Stadt Potsdam, Pro Potsdam und Partnerstädte von Potsdam versuchen zu beantragen.
Noch etwas Spannendes gab es vom Deutschen Chorverband zu berichten.
Dort werden zahlreiche Informationen zu Chören deutschlandweit gesammelt und aufbereitet. So gibt es auch eine Karte, in der registrierte Chöre zu finden sind. https://www.deutscher-chorverband.de/