AKTUELLES AUS DEM NETZWERK
Die nächsten Termine für unsere Netzwerktreffen!
Der nächste Termin zum Mitdiskutieren, Vernetzen und Ideen schmieden finden am Freitag 15. August von 13 bis 14 Uhr statt. Themen werden sein:
*Ausschreibung für den Kultur-Winter, wir wollen eventuelle Fragen beantworten zur Förderung
*Vorbereitung zum großen Netzwerktreffen im September, welche Themen brennen Euch unter den Nägeln, die KulturMachtPotsdam angehen soll.
Der darauffolgende Termin ist am Mittwoch 10. September von 9 bis 10 Uhr.
Und am 23. September von 18 bis 22 Uhr findet unser diesjähriges großes Netzwerktreffen im Kunsthaus sans titre statt. Ihr könnt Euch jetzt schon anmelden unter kommunikation@kulturmachtpotsdam.de
Das Programm wird gerade erarbeitet, aber soviel sei schon verraten:
Als Gast haben wir den neuen Kulturbeigeordneten der Stadt Potsdam Herrn Torsten Wiegel. Er wird seine Ideen für die Kulturszene in Potsdam skizzieren und natürlich sich den Fragen aus dem Publikum stellen.
Anschließend wollen wir in Workshops Ideen entwickeln, wie wir konkret Projekte und Impulse für die Potsdamer Kulturszene umsetzen können.
Fördergeldberatung, neue Termine!
Du weißt nicht, wie du Gelder für dein Kulturprojekt bekommst oder es überfordert dich, die richtigen Worte für einen Fördergeldantrag zu finden? Hast du weitere Fragen zum Thema Förderungen?
Dann kannst du gern zu der Fördersprechterminen von KulturMachtPotsdam kommen und dich beraten lassen.
Schreib dazu einfach eine Mail an Rebekka Eversmann an die Adresse: koordination@kulturmachtpotsdam.de um einen persönlichen Beratungstermin auszumachen.
Termine: 15.8., 18.8., 19.8. und 20.9. jeweils von 16:00 – 19:00 Uhr im Rechenzentrum, Dortustr. 46, 14467 Potsdam oder Online.
Alle aktuellen Förderungen auf einen Blick!
Potsdamer Kulturwinter 2025 – Gemeinsam gegen Einsamkeit ❄️
Kultur gegen Einsamkeit: Die Stadt Potsdam fördert kreative Projekte mit insgesamt 140.000 €!
Gesucht werden Projekte aus Bereichen Musik, Theater, Kunst, Film, Literatur & mehr, die im Nov/Dez 2025 stattfinden und gemeinschaftliches Erleben stärken – besonders an Orten, wo sonst wenig Kultur stattfindet.
💡 Förderung: 5.000–20.000 €
📍 Für Potsdamer Initiativen, Vereine & Einzelpersonen
🗓️ Antragsschluss: 20. August 2025
ℹ️ Infosession: 12. August, 16 Uhr – online (bit.ly/Kulturwinter)
📄Merkblatt: online (https://vv.potsdam.de/vv/2025_Kulturwinter_Merkblatt.pdf)
Antragsformular: online (https://vv.potsdam.de/vv/produkte/173010100000003320.php) („Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für ein kulturelles Projekt“)
Für Rückfragen zum Förderverfahren steht Frau Solange Lingnau telefonisch unter 0331-289 1944 oder per E-Mail unter solange.lingnau@rathaus.potsdam.de zur Verfügung. Bei Fragen zur Finanzierung bitte den Bereich Kulturförderung anrufen, unter 0331-289 1930.
Falls ihr Hilfe beim Ausfüllen der Anträge braucht, bieten wir eine Förderberatung an. Termine stehen im nächsten Post.
Chorförderung 2026, Bewerbungen bis zum 15.9.2025
Bewerben können sich alle traditionellen und innovativen chormusikalischen und chorsinfonischen Projekte. Sehr willkommen sind Projekte, die sich der Nachwuchsförderung widmen. Zudem sind auch junge Chöre aufgerufen, sich an der Ausschreibung zu beteiligen, um mit ihren Ideen das chormusikalische Spektrum Potsdams zu bereichern.
Allgemeine Projektförderung 2026, Bewerbungen bis zum 30.9.2025
Gefördert werden Projekte aus den Bereichen Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Musik, Literatur, Film/Medien, Soziokultur, Kulturelle Bildung, Kulturelles Gedächtnis sowie interkulturelle und genreübergreifende Formate. Voraussetzung ist, dass die Vorhaben im Jahr 2026 umgesetzt und bis Jahresende abgeschlossen werden
💡 Förderung: 1.000–10.000 €
Eine digitale Informationsveranstaltung am 11. August um 14 Uhr bietet eine Einführung in die Fördervoraussetzungen und das neue Antragsformular. Eine zweite Infoveranstaltung findet am 17. September um 16 Uhr statt. Anmeldungen zu den Infoveranstaltungen sind per E-Mail an antrag.kultur@rathaus.potsdam.de möglich.
Festivalförderung 2026, Bewerbungen bis zum 20.10.2025
Gefördert werden neue und bereits etablierte Festivals aus allen künstlerischen Genres, u.a. Musik, Darstellende Kunst/Tanz, Bildende Kunst, Literatur, Film und Medien und Street Art, aber auch genreübergreifende Festivals.
Weitere Informationen unter https://www.potsdam.de/de/kategorie/kultur-sport
Nutzt unsere Förderberatung von KulturMachtPotsdam um Eure Anträge fit zu machen und besucht unser Förderwiki, mit wertvollen Tipps, über die BIO zu finden oder unter https://kulturmachtpotsdam.de/wiki/
Jugendkulturfonds: Projekte von jungen Menschen für junge Menschen
Auch 2026 bietet der Jugendkulturfonds weiterhin Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 14 und 27 Jahren die Möglichkeit, eigene kulturelle Ideen umzusetzen. Ob Konzert, Ausstellung oder eine ganz neue Veranstaltungsform: Gesucht werden Projekte, die die Potsdamer Kulturlandschaft aus der Perspektive junger Menschen bereichern. Anträge für bis zu einer Summe von 1.000 Euro können ganzjährig und ohne feste Frist gestellt werden.
Quelle https://www.potsdam.de/de/kultur-sport
Wir suchen Dein Kulturprogramm für den Weihnachtsmarkt Potsdam
In einem einmaligen Ambiente lädt der Potsdamer Weihnachtsmarkt seine Gäste dazu ein, die vorweihnachtliche Zeit in einer historischen Kulisse zu erleben. Ob weihnachtliche Genüsse, Kunsthandwerker, Eisbahn, Riesenrad, 2 Bühnen oder der Weihnachtsbummel in der Brandenburger Straße mit seinen vielseitigen Geschäften, hier gibt es einiges zu erleben.
In Kooperation mit dem lokalen Netzwerk KulturMachtPotsdam, Jüttner Entertainment und der Stadt Potsdam suchen wir Potsdamer Kulturschaffende, die sich auf den zwei Bühnen (Luisenplatz und Bassinplatz) präsentieren wollen.
Auf der Bühne am Luisenplatz soll das Programm eher Jazz/Swing/Klassik und Kinderprogramm, Märchenerzähler, Aufführungen zeigen.
Auf der Bühne am Bassinplatz Nord sollen eher weihnachtliche Shows jeglicher Art / POP & Rock möglich sein, Tanzaufführungen und auch Kinderprogramm.
Wichtig ist, beide Bühnen werden technisch betreut, sind überdacht und werden nicht beheizt.
Der Weihnachtsmarkt findet vom 24.11.-28.12.2025 statt. Vornehmlich wird es an den Wochenenden Präsentationen auf den Bühnen geben, eventuell aber auch innerhalb der Woche. Die Auftrittszeiten werden individuell vereinbart.
Alle Vereine, Tanzgruppen, Chöre, AGs usw. bekommen für Ihre Darbietung 200 € netto pauschal (Nicht pro Person, sondern Pauschal für die Gruppe) für die Gruppenkasse. Der Auftritt sollte 30-60 min lang sein.
Professionelle Bands und Gruppen sollen sich mit Ihren Gagenvorstellungen bewerben, hier wird keine Richtung vorgegeben.
Die Bewerbungsfrist ist bis zum 15.09.2025 und Jüttner Entertainment wird sich dann bei passenden Angeboten bei Euch melden.
Hier der Link zum Bewerbungsformular, leider nur mit googlemailadresse ausfüllbar. Bei Schwierigkeiten bitte bei kommunikation@kulturmachtpotsdam.de melden. Danke!
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScW-Hzukxo8lUwRrnuUpGrfiwdLRtYmOgeFLqGVeyTKmBdYKw/viewform?pli=1&pli=1
Außerdem stehen auf dem Bassinplatz kostenfrei nutzbare Weihnachtsmarktstände als „Vereinshütten“ zur Verfügung. Diese können von Vereinen, sozialen Trägern und gemeinnützigen Initiativen genutzt werden, um ihre Arbeit und ihr lokales Engagement sichtbar zu machen und mit Besuchenden ins Gespräch zu kommen. Besonders willkommen sind weihnachtliche Mitmachangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die das Marktgeschehen bereichern. Die Vereine haben die Möglichkeit, eigene Materialien und Produkte anzubieten, beispielsweise Selbstgemachtes oder Informationsmaterialien. Der Verkauf von Speisen und Getränke ist jedoch ausgeschlossen.Die kostenfreie Buchung erfolgt über ein Online-Anmeldetool, in dem feste Zeitslots reserviert werden können. Dieses wird in Kürze über die Website des Betreibers veröffentlicht. Für Rückfragen steht Jüttner Entertainment unter info@juettner-entertainment.de gern zur Verfügung.
In Zusammenarbeit des Weihnachtsmarktbetreibers und der Wirtschaftsförderung Potsdam wird es in diesem Jahr erstmals eine „Kreativ- und Newcomerhütte“ auf dem Weihnachtsmarkt geben. Das Angebot richtet sich an regionale und kreative Newcomer, die mit originellen Produkten das klassische Marktangebot erweitern möchten – bisher aber wenig oder keine Markterfahrung haben. Ziel ist es, diesen Anbieterinnen und Anbietern die einmalige Möglichkeit zu geben, erste Erfahrungen zu sammeln und sich auszuprobieren.
Die Teilnahme erfolgt gegen eine geringe Standgebühr. Bewerbungen sind in Kürze über die Homepage der Stadt Potsdam möglich. Alle weiteren Informationen und Teilnahmebedingungen werden dort zeitnah bereitgestellt.Alle Informationen sind über die Website der Stadt Potsdam nochmal abrufbar.
Komm zum Sommerfest am 16.Juli!
Herzliche Einladung an alle Kunst und Kulturschaffenden, Veranstaltenden und Sympathisanten von KulturMachtPotsdam zu unserem:
Umtrunk beim Sommerfest von KulturMachtPotsdam
16. Juli 18 Uhr bis 22 Uhr
im Fabrikgarten/Cafe, Schiffbauergasse 10
Getränke und kleinere Gerichte können im Fabrikgarten käuflich erworben werden.
Wir freuen uns wieder, mit Euch zwanglos beim Sommerfest zusammen zu treffen, miteinander ins Gespräch zu kommen und uns über das gemeinsam Erreichte zu freuen. Tragt es bitte an Interessierte weiter, sagt es in Euren Häusern herum und kommt natürlich selbst. Wir freuen uns über viele Gesichter an diesem Abend. Auch wenn ihr nur eine Stunde Zeit habt, egal wann zwischen 18 und 22 Uhr, kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Meldet Euch gerne bei uns vorher kurz unter kommunikation@kulturmachtpotsdam.de, damit wir ungefähr die Teilnehmendenzahl abschätzen können. Danke!
Jetzt Bewerben für das Kulturprogramm in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
Die Öffnung der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) an Sonntagen geht in das zweite Jahr. Wir freuen uns riesig, dass wir in Zusammenarbeit zwischen der SLB und KulturMachtPotsdam das Kulturschaufenster weiter betreiben können. Wir suchen ab dem 27. Juli bis vorerst Ende Dezember 2025 wieder brandenburgweit nach Kunstschaffenden, die unser Programm bereichern wollen.
Es wird ein bis zwei Künstler*innen oder Künstlergruppen pro Sonntag von 14.00 – 16.00 Uhr die Möglichkeit geboten, ihr Programm zu präsentieren. Es gibt zwei Programmpunkte pro Sonntag: Einmal für Kinder/Jugendliche und einmal für Erwachsene(alle Altersgruppen) Alles von Lesung, Konzert, Tanz, Theater, Workshop, Vortrag oder Mitmachangeboten ist möglich.
Es stehen dafür zwei Räume zur Verfügung: die Kinderbibliothek und der Veranstaltungsraum mit Klavier und Stühlen für bis zu 70 Menschen. Es gibt keinen technischen Support von unserer Seite aus, deshalb müsste bei Bedarf Technik (auch alle Kabel) selbst mitgebracht und Aufbau sowie Abbau selbst organisiert werden.
Um Euch zu bewerben, folgt dem Link
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSc4Xj-Ubrq-3Ha5qOKPZ8PStCYPr7GRPWZt0cPQfQPBvCZZvw/viewform
Füllt alles online aus, absenden und schon ist Eure Bewerbung bei uns.
Die Bewerbung mit Eurem Kulturprogramm ist bis zum 13.07. möglich. Die Bewerbungen werden anschließend der Bibliothek vorgelegt. Wir melden uns dann bei Euch, wenn wir ein konkretes Auftrittsdatum haben.