Aktuelles2021-12-17T10:41:11+01:00
Startseite/Aktuelles

AKTUELLES AUS DEM NETZWERK

Kulturstammtisch am 19.09. im Kunsthaus Sans Titre

Am 19.09. lädt das Netzwerk #KulturMachtPotsdam zu ersten Kulturstammtisch. Ziel ist das gegenseitige Kennenlernen und der Austausch zwischen Akteuren und Interessierten über aktuelle Themen und Perspektiven für das kulturelle Leben in Potsdam. Mit den Erfahrungen aus dem Kulturstammtisch möchte das Netzwerk zudem seine Arbeit weiterentwickeln und künftige Schwerpunkte bestimmen.

Dabeisein ist ganz einfach: am 19.09. um 19 Uhr ins Kunsthaus Sans Titre kommen und Lust auf den Austausch mitbringen.

Das Sans Titre befindet sich in der Französische Str. 18 in 14467 Potsdam.


how to embed google map in wordpress

Neu ab Ende August: KulturStammtisch

Nach den Sommerferien geht es los:

Einmal im Monat findet der KMP-Kulturstammtisch statt!

Kulturschaffende treffen sich regelmäßig in lockerer Runde zum Austausch, zur Vernetzung und zur gegenseitigen Unterstützung.

Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben.

Falls Ihr in der Zwischenzeit spezifische Themen habt, die Ihr besprechen wollt, könnt Ihr sie gerne an koordination@kulturmachtpotsdam.de schicken.

Wir freuen uns auf Euch und Eure Ideen!

„Allüberall – Potsdamer Kultursommer 2022“ – Hilfe bei der Antragstellung

Die Landeshauptstadt Potsdam unterstützt auch 2022 die Durchführung eines breitgefächerten kulturellen Sommers. Am 18.05.2022 wurde hierzu das Förderprogramm „Allüberall – Potsdamer Kultursommer 2022“ veröffentlicht. Insgesamt stehen 240.000 EUR als Förderung für kulturelle Projekte zur Verfügung. Anträge können bis 03.06.2022 an den Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt gerichtet werden. Die Durchführung der Kulturprojekte soll zwischen 07.07. und Ende September 2022 erfolgen.

Das Netzwerk #KulturMachtPotsdam bietet gemeinsam mit dem Fachbereich Kultur und Museum die Möglichkeit an, sich persönlich zur Antragstellung zu informieren.

Informationen zum Förderprogramm
Antragsformular

Hierzu gibt es am Dienstag, d. 24.05.2022 um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung im Kunsthaus Sans Titre (Französische Straße 18, 14467 Potsdam).

Es ist keine Voranmeldung notwendig.


inserting google maps

Neuer Termin: 3. Kulturpolitisches Forum am 09.05.

Kultur & Kommunikation

Nachdem der ursprünglich geplante Termin am 08.03. entfallen musste, freuen wir uns nun, die dritte Ausgabe der Kulturpolitischen Foren am 09.05. nachholen zu können.

3. Kulturpolitisches Forum von und mit KulturMachtPotsdam

Montag, 9. Mai 2022, 19 Uhr
Filmmuseum Potsdam, Kinosaal

Die Plattform Netzwerk KulturMachtPotsdam lädt für Montag, den 9. Mai um 19 Uhr zum dritten Kulturpolitischen Forum ein. Nach den Themen Kultur und Verwaltung sowie Kultur und Stadtentwicklung soll es diesmal um das Thema Kultur und Kommunikation gehen: Wie kann Kultur als identitätsstiftender Marken-Schwerpunkt Potsdams erfolgreich implementiert und kommuniziert werden? Wie kann die „Kulturstadt“ Potsdam noch kontinuierlicher, nachhaltiger, breitenwirksamer etabliert werden? Welche Marketing-Konzepte sind dafür zu entwickeln? Sollten dazu mehrjährige Strategiekonzepte erarbeitet oder Mottos bzw. Jahresthemen wie etwa bei „Kulturland Brandenburg“ ausgerufen werden? Welchen Beitrag sollte der gerade begonnene Prozess zur Neudefinition der kulturpolitischen Strategie der Landeshauptstadt zu diesen Fragen leisten? Wie kann die Potsdam Marketing und Service gGmbH (PMSG), aber auch die Stadtverwaltung insgesamt, die vielfältige Kulturlandschaft der Stadt  sinnvoll und effektiv unterstützen? Wie sollten sich die maßgeblichen Akteur*innen in der Landeshauptstadt, insbesondere Stadtmarketing, Kulturmarketing und Tourismusmarketing, zielführend abstimmen? Wie kann man auch nicht öffentlich geförderte Kulturinitiativen dabei unterstützen, lokal und regional stärker wahrgenommen zu werden? Welchen Beitrag sollte das Landesmarketing Brandenburg zu alledem leisten?

Auf dem Podium:
Heike Bojunga, Fachbereichsleiterin Kommunikation und Partizipation der Landeshauptstadt Potsdam
Katja Melzer, Direktorin der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH
Sascha Krämer, Potsdamer Stadtverordneter für die Partei Die Linke
Heike Bohmann, Geschäftsführerin Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH / Vertreter*in KulturMachtPotsdam

Impulsvorträge:
Uli Mayer-Johanssen, Gründerin Meta-Design und Geschäftsführerin UMJ GmbH

Moderation:
Tim Jaeger, Freier Journalist

Das Forum findet statt im Kinosaal des Filmmuseum Potsdam und wird zudem digital übertragen auf www.kulturmachtpotsdam.de.

Für Ihren Besuch vor Ort ist eine Anmeldung erforderlich unter koordination@kulturmachtpotsdam.de

Trommeln für die Kunst – am 13.03. auf dem Alten Markt

Das Netzwerk KulturMachtPotsdam initiiert am Sonntag, den 13. März 2022, auf dem Alten Markt eine Laut-starke Aktion und bringt die Kunst zum zweiten Jahrestag des ersten Corona-Lockdowns wieder in Kontakt mit dem Publikum.

Mit künstlerischen Mitteln wird in der Mitte der Stadt ein öffentlicher Drum-Circle durchgeführt, der gleichsam als wieder erstarkender kultureller Herzschlag der Stadt verstanden werden soll.

Um 13.03 Uhr möchten wir gemeinsam mit Euch in eine fulminante Mitmachperformance einsteigen. Schnappt Euch einen Eimer und trommelt, was das Zeug hält, auf den Eimern mit. Angeleitet werdet Ihr dabei vom Lokalmatador Philipp Elsner.

Draußen an der frischen Luft mit Abstand und Maske möchten wir gemeinsam ein Zeichen für mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung der Kunst setzen. Wir brauchen Euch und wünschen uns Eure aktive Teilnahme! Kommt zahlreich, habt keine Angst und macht einfach mit – Vorkenntnisse sind nicht nötig, habt einfach nur Spaß an der Sache!

Bitte bringt wenn möglich einen Eimer mit, gerne auch Sticks und ein Kissen.

Natürlich gibt es auch ein ausgearbeitetes Hygienekonzept, welches zur Einsicht vorliegt und Schilder, die auf die Abstandsregeln und Maskenpflicht hinweisen, werden sichtbar aufgestellt.

Leider abgesagt 3. Kulturpolitisches Forum am 08.03.

UPDATE

+++ Das geplante kulturpolitische Forum am 08.03. muss krankheitsbedingt leider entfallen. Wir bemühen uns um einen neuen Termin und informieren, sobald dieser feststeht. +++

Kultur & Kommunikation

Dienstag, 8. März 2022, 19:30 Uhr
Hans-Otto-Theater, Box in der Reithalle

Die Plattform Netzwerk KulturMachtPotsdam lädt für Dienstag, den 8. März um 19 Uhr zum dritten Kulturpolitischen Forum ein. Nach den Themen Kultur und Verwaltung sowie Kultur und Stadtentwicklung soll es diesmal um das Thema Kultur und Kommunikation gehen: Wie kann Kultur als identitätsstiftender Marken-Schwerpunkt Potsdams erfolgreich implementiert und kommuniziert werden? Wie kann die „Kulturstadt“ Potsdam noch kontinuierlicher, nachhaltiger, breitenwirksamer etabliert werden? Welche Marketing-Konzepte sind dafür zu entwickeln? Sollten dazu mehrjährige Strategiekonzepte erarbeitet oder Mottos bzw. Jahresthemen wie etwa bei „Kulturland Brandenburg“ ausgerufen werden? Welchen Beitrag sollte der gerade begonnene Prozess zur Neudefinition der kulturpolitischen Strategie der Landeshauptstadt zu diesen Fragen leisten? Wie kann die Potsdam Marketing und Service gGmbH (PMSG), aber auch die Stadtverwaltung insgesamt, die vielfältige Kulturlandschaft der Stadt in ihrer Öffentlichkeitsarbeit sinnvoll und effektiv unterstützen? Wie kann man auch nicht öffentlich geförderte Kulturinitiativen dabei unterstützen, lokal und regional stärker wahrgenommen zu werden? Welchen Beitrag sollte das Landesmarketing Brandenburg zu alledem leisten?

Auf dem Podium:
Heike Bojunga, Fachbereichsleiterin Kommunikation und Partizipation der Landeshauptstadt Potsdam
Katja Melzer, Direktorin der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte
Sascha Krämer, Potsdamer Stadtverordneter für die Partei Die Linke
Heike Bohmann, Geschäftsführerin Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam / Vertreter*in KulturMachtPotsdam

Impulsvortrag

Uli Mayer-Johanssen, Gründerin MetaDesign und Designing Future

Moderation:
Tim Jaeger, Freier Journalist

Das Forum findet statt in der Box der Reithalle des Hans-Otto-Theaters und wird zudem digital übertragen auf dem Youtube-Kanal von #KulturMachtPotsdam.

Für Ihren Besuch vor Ort gilt die 3G-Regelung und die Pflicht zum Tragen einer medizinschen Maske, zudem ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte senden Sie eine E-Mail an koordination@kulturmachtpotsdam.de

Nach oben