AKTUELLES AUS DEM NETZWERK
Kulturstammtisch am 20.02. im Staudenhof
Auch im Februar gibt es wieder einen Kulturstammtisch von #KulturMachtPotsdam. Wir laden alle Interessierten und Aktive ein, sich am 20.02.2023 ab 19 Uhr im Quartierstreff Staudenhof auszutauschen.
Der Quartierstreff befindet sich im Erdgeschoss des Staudenhof-Wohnblocks. Erreichbar ist er über die Treppe zwischen Sparkasse und der Baustelleinfahrt neben der Bibliothek. (Link für Google Maps)
Für die Planung bitten wir um vorherige Anmeldungen für die Teilnahme am Kulturstammtisch. Bitte sendet dazu einfach eine kurze E-Mail mit Eurem Namen an koordination@kulturmachtpotsdam.de. Vielen Dank.
Studentisches Praktikum / Werkstudent*in / studentische Hilfskraft (m/w/d) für KulturMachtPotsdam (m/w/d)
Studentisches Praktikum / Werkstudent*in / studentische Hilfskraft (m/w/d) für KulturMachtPotsdam (m/w/d)
SPI FB Stellenangebot 20180608 KulturMachtPotsdam, die Plattform der Potsdamer Kunst- und Kulturlandschaft. Ein starkes solidarisches und buntes Netzwerk, das Potsdamer Institutionen, Kollektive und Einzelakteur*innen vereint, um gemeinsam die gesellschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur für Potsdam nach außen zu tragen und dabei eine möglichst große Zahl von Ideen erlebbar zu machen. Im Auftrag des Netzwerks und der Landeshauptstadt Potsdam ist die Stiftung SPI Träger des Koordinationsbüros für die Arbeit von KulturMachtPotsdam. Weitere Infos findest du hier https://kulturmachtpotsdam.de/
Wir bieten:
- Interessantes und abwechslungsreichen Job in der Netzwerkarbeit der Potsdamer
Kulturszene vorbehaltlich der Mittelbewilligung - Einblick in kulturpolitische Entwicklungen
- Kontakt zu Playern der Potsdamer Kultur
- Praktikumszeitraum: 12 Monate / ca. 5 Wochenstunden
- Lohn: 13€ pro Stunde
- flexible Zeiteinteilung / abgesehen von Präsenzterminen
- Homeoffice / abgesehen von Veranstaltungen in Potsdam
- Start 1. März 2023
Deine Aufgaben:
- Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von AG-Treffen (online)
und Veranstaltungen - Unterstützung bei der Durchführung zweier Workshops in Potsdam
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit / Pflege der Social Media Kanäle
- Übernahme eigenverantwortlicher Projektaufgaben nach Interesse und Bedarf
- Vertretung der Projektkoordinatorinnen nach Absprache und Bedarf
Dein Profil:
- Student*in der Musik- Theater-, Kulturwissenschaften oder Kulturmanagement oder
verwandter Fachrichtungen - Interesse an Netzwerkarbeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen des Netzwerk vor Ort in Potsdam
- Kenntnisse in den gängigen Officeanwendungen / Social Media
- freundlich, aufgeschlossen, kommunikativ, teamplayer
- zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise
Hast du Interesse?
Dann schick deine Kurzbewerbung (mind. Anschreiben und Lebenslauf) ggf.
weiterer relevanter Infos bis zum 15.02.23 an koordination@kulturmachtpotsdam.de Für
weitere Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle wende dich an Sabine Grähn 0177/6479643.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für den Bewerbungsprozess unter
www.stiftung-spi.de/datenschutz-bewerbung sowie unsere allgemeinen Datenschutzhinweise
unter www.stiftung-spi.de/datenschutz.
Kulturstammtisch am 16.01. in der HOT-Kantine
Das neue Jahr startet und das Netzwerk #KulturMachtPotsdam lädt sogleich zu einem neuen Kulturstammtisch ein. Der lockere Treffen für Kulturschaffende und Interessierte findet am 16.01.2023 um 19 Uhr im „OTTO am Theater“, der Kantine des Hans Otto Theaters, statt. Wir freuen uns auf alle, die gemeinsam einen Blick Kulturarbeit und ihre Perspektiven in Potsdam werfen wollen.
Wir bitten um eine vorherige Anmeldung unter: koordination@kulturmachtpotsdam.de
Das OTTO am Theater befindet sich in der Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam
4. Kulturpolitisches Forum „Kultur und Wert(e)-Schöpfung“ am 13.10.
Bereits in den 1980ern hat die Diskussion um die sogenannte »Umwegrentabilität« die Erkenntnis vom gesellschaftlichen Wert von Kunst und Kultur um den Blick auf die „ökonomische Verwertbarkeit“ erweitert. Seither liefern unzählige Studien empirische Belege dafür, dass eine blühende Kunst- und Kulturlandschaft eben nicht nur ein genuiner Wirtschaftsfaktor ist, sondern weitere positive „Nebenfolgen“ generiert – sei es als Katalysator für Kreativität und damit Innovationskraft einer Kommune, sei es der Spillover-Effekt von kulturellen Angeboten für den Zuzug hochqualifizierter Arbeitskräfte und zukunftsorientierten Unternehmen, um nur zwei Punkte zu benennen. Gerade in Zeiten angespannter Haushaltslagen und damit einhergehender Verteilungskämpfe um die knapperen öffentlichen Mittel ist es daher besonders wichtig, die faktische gesamtwirtschaftliche Relevanz unserer Potsdamer Kunst- und Kulturszene einmal genauer in den Blick zu nehmen – nicht zuletzt um die notwendigen kommunale Zuschüsse in dem Bereich angemessen und (umweg)rentabel gestalten zu können.
Das Netzwerk KulturMachtPotsdam hat daher eine aktuelle städtische Studie angeregt. Zu deren Auftakt laden wir Akteur*innen, Publikum und Interessierte ein, um gemeinsam am runden Tisch mit den Stadtverordneten Saskia Hüneke (Bündnis90/Die Grünen – u.a. Kulturausschuss und Hauptausschuss), Sascha Krämer (Die Linke / u.a. Kulturausschuss), Tiemo Reimann (SPD – u.a. Ausschuss für Finanzen), Dr. Sarah Zalfen (SPD – u.a. Kulturausschuss und Hauptausschuss) und Dr. Hagen Wegewitz (SPD – u.a. Finanzausschuss) die grundlegenden Parameter zu diskutieren.
Seien Sie unser Gast und bringen Sie sich in die Diskussion ein beim
4. Kulturpolitischen Forum zum Thema
„Kultur und Wert(e)-Schöpfung“
am Donnerstag, den 13.10.2022, um 19 Uhr, im Kunsthaus sans titre, Französische Str. 18, 14467 Potsdam
Moderiert wird das Gespräch von dem freien Journalisten Tim Jaeger.
Wer nicht vor Ort beim Kulturpolitischen Forum dabei sein kann, kann die Diskussion im Livestream auf dem Youtube-Kanal von #KulturMachtPotsdam verfolgen.
Kulturstammtisch am 19.09. im Kunsthaus Sans Titre
Am 19.09. lädt das Netzwerk #KulturMachtPotsdam zu ersten Kulturstammtisch. Ziel ist das gegenseitige Kennenlernen und der Austausch zwischen Akteuren und Interessierten über aktuelle Themen und Perspektiven für das kulturelle Leben in Potsdam. Mit den Erfahrungen aus dem Kulturstammtisch möchte das Netzwerk zudem seine Arbeit weiterentwickeln und künftige Schwerpunkte bestimmen.
Dabeisein ist ganz einfach: am 19.09. um 19 Uhr ins Kunsthaus Sans Titre kommen und Lust auf den Austausch mitbringen.
Das Sans Titre befindet sich in der Französische Str. 18 in 14467 Potsdam.
Neu ab Ende August: KulturStammtisch
Nach den Sommerferien geht es los:
Einmal im Monat findet der KMP-Kulturstammtisch statt!
Kulturschaffende treffen sich regelmäßig in lockerer Runde zum Austausch, zur Vernetzung und zur gegenseitigen Unterstützung.
Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben.
Falls Ihr in der Zwischenzeit spezifische Themen habt, die Ihr besprechen wollt, könnt Ihr sie gerne an koordination@kulturmachtpotsdam.de schicken.
Wir freuen uns auf Euch und Eure Ideen!