AKTUELLES AUS DEM NETZWERK
Im Gespräch mit Annalena Baerbock
Am 10.02. informierte sich Annalena Baerbock über die Lage der Kulturszene. Als Potsdamerin lud die Parteichefin von Bündnis 90/Die Grünen auch Mitglieder des Netzwerks #KulturMachtPotsdam zu einer Videokonferenz. Im Gespräch berichteten Vertreter:innen des Hans Otto Theaters, des Nikolaisaals, des Kunst- und Kreativhauses Rechenzentrum, des t-werks, des Kunsthauses Sans Titre, der Kammerakademie Potsdam, der Filmuniversität Babelsberg und der fabrik über die andauernden Herausforderungen und betonten dabei insbesondere die unbefriedigende Lage für freischaffende Künstlerinnen und Künstler.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten berichteten hier ausführlich über die Videokonferenz.
Bild: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN / (c) Urban Zintel
Kulturrat Brandenburg stellt sich vor
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten berichteten am 02.02.2021 von der Arbeit des ebenfalls noch recht jungen Netzwerks Kulturrat Brandenburg. Im Interview mit der Sprecherin des Kulturrats Julia Diebel wird deutlich, wie wichtig die gemeinsame Stärkung der Kultur auf Landesebene ist, da genau dort wichtige politische Weichen gestellt werden. Julia Diebel ist zudem Mitglied des Netzwerks PotsdamMachtKultur und damit direktes Bindeglied zwischen beiden Initiativen. Auch darüber berichtet die PNN.
Das komplette Interview ist hier zu finden:
Hauptstadt TV mit Interview zu Netzwerk und Aktionstag
Die Potsdamer Künstlerin und Kulturschaffende Annette Paul führt im Auftrag des Netzwerks #KulturMachtPotsdam Regie bei der Organisation und Umsetzung des Aktionstags für die Potsdamer Kultur am 13.03. Und da geht es inzwischen sehr geschäftig zu, nachdem sich zahlreiche Kreative und Ideengeber:innen für die Teilnahme angemeldet haben. In einem Interview für Hauptstadt TV informierte Annette Paul über die Lage der Kulturschaffenden und die Planungen für den Aktionstag, an dem die Potsdamer Kultur auch in der Pandemie ihre kreative Kraft und Vielfalt erlebbar machen will.
Das komplette Interview ist hier auf der Website von Hauptstadt TV zu sehen.
Der Aktionstag wird digital
Kultur erleben – verantwortungsvoll und sicher. Das ist das Ziel des Netzwerks #KulturMachtPotsdam. Und mit Blick auf die weiterhin angespannte Lage wird der Aktionstag am 13.03. zu einem außergewöhnlichen digitalen Erlebnis für alle Potsdamerinnen und Potsdamer. Kunst- und Kulturschaffende werden verschiedenste innovative Wege erkunden, um auch unter herausfordernden Bedingungen kreatives Schaffen zu präsentieren. Neue Ideen sind weiterhin gefragt und können noch bis 15.01.2021 per Anmeldung für den Aktionstag eingereicht werden.
Photo by Jesus Loves Austin on Unsplash
Spender:innen gesucht
Das Netzwerk #KulturMachtPotsdam erhält wichtige Unterstützung von der Potsdamer Bürgerstiftung. Als rechtsfähige Stiftung und erfahrener Projektträger schafft die Bürgerstiftung den organisatorischen Rahmen, um den Aktionstag am 13.03.2021 zu planen und zu realisieren.
Außerdem unterstützt die Bürgerstiftung das Vorhaben mit einem Spendenaufruf. Die Konzeption des Aktionstags und die Arbeit des Netzwerks wird durch viel ehrenamtliches Engagement ermöglicht. Kulturakteure brauchen jedoch gerade in diesen Zeiten auch konkrete Unterstützung und Mittel, um Kultur erlebbar zu machen. Genau diese soll mit Hilfe von Spenderinnen und Spendern ermöglicht werden.
Wenn Sie sich für Kultur in Potsdam engagieren möchten, freuen wir uns über einen Klick auf den Button:
Aktionstag für die Kultur am 13.03.2021
Der 13.03.2021 steht für ein schwieriges Jubiläum: genau ein Jahr zuvor erfasste die Corona-Pandemie Deutschland und auch Potsdam mit aller Kraft, so dass erstmals ein Lockdown verhängt wurde. Die Folgen gerade für Kunst und Kultur waren und sind immens. Denn seit diesem Datum war kein normaler Kunst- und Kulturbetrieb mehr möglich. Auch im März 2021 wird die Situation weiter angespannt sein.
Gerade in einer Kunst- und Kulturstadt wie Potsdam darf die kreative Kraft jedoch nicht aus dem Blickfeld geraten. Im Netzwerk KulturMachtPotsdam enstand daher die Idee, einen Aktionstag auf dem Alten Markt, also direkt vor den Toren des Brandenburgischen Landtags, zu veranstalten.
Die Planungen sind angelaufen und zum Mitmachen aufgerufen sind ab sofort alle Kunst- und Kulturschaffenden Potsdams. Update: Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Wir danken allen, die dabei sein werden.
Photo by Leon Seibert on Unsplash